Tag gegen Lärm
Ruhe bewahren !
Am 26.4.2023 ist der internationale Tag gegen Lärm
Informationen dazu finden Sie unter https://www.laerminfo.at/laermschutz/initiativen/tag_gegen_laerm.html
Fachtagung 2022
Nachdem pandemiebedingt seit 2018 keine Fachtagung mehr stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, dass wir heuer in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Akustik (Austrian Acoustics Association) die Fachtagung 2022 veranstalten konnten.
Nationale und internationale Experten referierten zu aktuellen Themen der Lärmbeurteilung und Akustik.
Die Beiträge der Referenten finden Sie hier:
Dr. Georg Thomann und PD Dr. Mark Brink - Grenzwerte für Verkehrslärm -> Download
Ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kirisits - Ermittlung und Beurteilung von Lärmwirkungen
Andreas Fuchs MSc. - In - situ Messungen an Lärmschutzwänden -> Download
Apl. Prof. Dr. Ing. Holger Waubke - Lärmquellendetektion -> Download
Ihr ÖAL Team
Tipps für Wohnungssuchende
Zum heutigen internationalen Tag gegen Lärm veröffentlicht der ÖAL seine neue Broschüre - Tipps für Wohnungssuchende
Für viele erfüllt sich durch die Anschaffung eines Eigenheimes, sei es ein Haus oder eine Wohnung, ein Lebenstraum, der mit großem Engagement vor allem in finanzieller Hinsicht verbunden ist. Umso betroffener ist man dann, wenn durch Lärm die Wohn- und Lebensqualität beeinträchtigt wird. Ständige Belästigungen sind ein Ärgernis, welche auch zu gesundheitlichen Langzeitfolgen führen können.
Um derartigen Frustrationen vorzubeugen, empfiehlt der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung bei der Auswahl der Wohnstätte einige wichtige Punkte zu beachten.
Die Broschüre finden Sie HIER
Emissionsdatenkatalog
"Zum Emissionsdatenkatalog 2021 haben sich bei den Verladegeräuschen Fragen ergeben. Um klarzustellen, welche Voraussetzungen für die Anwendung der jeweiligen Emissionsdaten gegeben sind, wurden hier genauere Beschreibungen eingefügt.
Die aktuelle Fassung als Emissionsdatenkatalog 2022 steht hier zum download zur Verfügung
Ihr ÖAL Team"