Die ÖAL Richtlinie 28 "Berechnung der Schallausbreitung im Freien und Zuweisung von Lärmpegeln und Bewohnern zu Gebäuden" wurde in der außerordentlichen Generalversammlung Ende November 2018 beschlossen und liegt nun in der finalen Fassung vor:
Die ÖAL Richtlinie 28 "Berechnung der Schallausbreitung im Freien und Zuweisung von Lärmpegeln und Bewohnern zu Gebäuden" wurde in der außerordentlichen Generalversammlung Ende November 2018 beschlossen und liegt nun in der finalen Fassung vor:
Das Team des Österreichischen Arbeitsrings für Lärmbekämpfung
wünscht
ein friedvolles Weihnachtsfest, Zeit mit den Lieben
und erholsame Feiertage!
Roman Mottinger
Michael Schindler
Dietmar Sauer
Peter Reindl
Heinrich Schrett
Karl Filippits
Am 24.4.2024 war der internationale Tag gegen Lärm - neuer Termin wird gesondert bekanntgegeben.
Informationen dazu finden Sie -> hier
Der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung hat in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Akustik ( Austrian Acoustics Association ) am 13.3.2024 die Fachtagung 2024 in Wien veranstaltet.
Nationale und internationale Experten referierten zu aktuellen Themen der Akustik und Lärmbeurteilung. Weiters wurde der „Lärmschutz der Zukunft“ am Podium diskutiert.
Es referierten:
Dr. Jonathan Nowak (AIT) Schallquellenidentifikation von Reifen
Prof. Dr.-Ing. Christian Adams (TU Graz) Technischer Lärmschutz
Dr. Jean-Marc Wunderli (EMPA) Lärmgrenzwerte Schweiz
Dr. Dirk Schreckenberg (ZEUS) Lärmwirkungsforschung
Dr. Christoph Lechner (ÖAL) Schallschutz 2036
Das Tagungsprogramm sehen sie hier
Die Inhalte dieser Vorträge werden demnächst hier veröffentlicht !
Ihr ÖAL Team
Sehr geehrte Damen und Herren
Der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung möchte Sie auf nachstehende Seminare aufmerksam machen:
Seminar Bauakustik am 10. und 11. Jänner 2024 in Grödig
Seminar Grundlagen der Schalltechnik am 25. und 26. Jänner 2024 in Grödig
Zur Anmeldung geht es -> hier
Ruhe bewahren !
Am 26.4.2023 ist der internationale Tag gegen Lärm
Informationen dazu finden Sie unter https://www.laerminfo.at/laermschutz/initiativen/tag_gegen_laerm.html
Nachdem pandemiebedingt seit 2018 keine Fachtagung mehr stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, dass wir heuer in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Akustik (Austrian Acoustics Association) die Fachtagung 2022 veranstalten konnten.
Nationale und internationale Experten referierten zu aktuellen Themen der Lärmbeurteilung und Akustik.
Die Beiträge der Referenten finden Sie hier:
Dr. Georg Thomann und PD Dr. Mark Brink - Grenzwerte für Verkehrslärm -> Download
Ao. Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kirisits - Ermittlung und Beurteilung von Lärmwirkungen
Andreas Fuchs MSc. - In - situ Messungen an Lärmschutzwänden -> Download
Apl. Prof. Dr. Ing. Holger Waubke - Lärmquellendetektion -> Download
Ihr ÖAL Team
Zum heutigen internationalen Tag gegen Lärm veröffentlicht der ÖAL seine neue Broschüre - Tipps für Wohnungssuchende
Für viele erfüllt sich durch die Anschaffung eines Eigenheimes, sei es ein Haus oder eine Wohnung, ein Lebenstraum, der mit großem Engagement vor allem in finanzieller Hinsicht verbunden ist. Umso betroffener ist man dann, wenn durch Lärm die Wohn- und Lebensqualität beeinträchtigt wird. Ständige Belästigungen sind ein Ärgernis, welche auch zu gesundheitlichen Langzeitfolgen führen können.
Um derartigen Frustrationen vorzubeugen, empfiehlt der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung bei der Auswahl der Wohnstätte einige wichtige Punkte zu beachten.
Die Broschüre finden Sie HIER
"Zum Emissionsdatenkatalog 2021 haben sich bei den Verladegeräuschen Fragen ergeben. Um klarzustellen, welche Voraussetzungen für die Anwendung der jeweiligen Emissionsdaten gegeben sind, wurden hier genauere Beschreibungen eingefügt.
Die aktuelle Fassung als Emissionsdatenkatalog 2022 steht hier zum Download zur Verfügung
Ihr ÖAL Team"
"Die Europäische Kommission hat mit der Delegierten Richtlinie vom 21. Dezember 2020 eine Änderung des Anhangs II zur Umgebungslärmrichtlinie zu den gemeinsamen Methoden zur Lärmbewertung erlassen. Dies erfolgte zur Anpassung an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt. Damit wurden auch Änderungen der erst 2019 erschienenen Ausgabe der ÖAL Richtlinie 28 notwendig.
Diese Änderungen sind in der aktuellen, am 1. Oktober 2021 erschienenen Ausgabe der ÖAL Richtlinie Nr. 28 eingearbeitet, womit diese Richtlinie einen Baustein zur Österreichischen Umsetzung dieser Europäischen Rechtsakte bildet".
Sie steht HIER zum Download zur Verfügung.
Richtlinie 111 „Lärmarmer Baubetrieb“ neu erschienen.
Baubetrieb mit den damit verbundenen Schallemissionen gehört in Österreich zu den Hauptlärmverursachern in der betroffenen Bevölkerung. Auch in Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren gerät der Baulärm zunehmend in den Fokus. Nachdem die vormalige Ausgabe in die Jahre gekommen war, wurde diese zunächst ersatzlos zurückgezogen. Um für einen lärmarmen Baubetrieb wieder eine Referenz zur Verfügung stellen zu können, hat die Arbeitsgruppe 148 unter Leitung von Bozena Gabriel mit ihren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Richtlinie 111 neu erstellt. Für dieses Engagement und die Beiträge dankt der ÖAL ganz herzlich. Wir hoffen, dass diese Richtlinie nicht nur den Beurteilenden, sondern auch den Projektanten und Bauausführenden ein gutes Werkzeug darstellt.
Hier geht es zur Richtlinie 111
Aktuell erschienen ist die ÖAL-Monografie 2 – Lärmemissionen von landwirtschaftlichen Betrieben und Flächenwidmung!
Nach den Geräuschemissionen von Tieren und Maschinen im Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft hat das Autorenduo Michael Kropsch und Christoph Lechner nun gesamthaft landwirtschaftliche Hofstellen untersucht.
In einem mehrjährigen Projekt wurden die Schallemissionen nutztierhaltende Betriebe mit Geflügel, Rindern und Schweinen erfasst und ausgewertet. Die Erhebungen umfassten 956 Schallquellen, konkret 585 KFZ-Aktivitäten, 251 landwirtschaftliche Maschinen und 120 Stallungen bzw. Freilaufbereiche. Daraus wurden flächenbezogene Schalleistungspegel abgeleitet und in Bezug zur aktuellen Normung und Rechtslage gesetzt.
Die vorliegende Publikation bildet die Basis zur Behandlung lärmtechnischer Fragestellungen in Widmungsverfahren und stellt eine wertvolle Ergänzung zum Betriebstypenkatalog des Forum Schall dar.
Achtung
Der Emissionsdatenkatalog des Forum Schall hat eine neue Ausgabe.
Darin sind neue Ansätze für Einkaufswägen und Verladegeräusche von Rollcontainern und Paletten enthalten.
Die Arbeitsgruppe 148 unter Leitung von Sonja Brachtl hat diese Richtlinie als Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Lärmprävention sowohl für den Neubau von elementaren Bildungseinrichtungen als auch für die Sanierung bestehender Einrichtungen gestaltet.
Sie ist für alle institutionellen Formen von Bildung und Betreuung der Kinder bis zum Schuleintritt anwendbar und beinhaltet Empfehlungen für die Anwender.
Adressaten sind Personen und Institutionen, die in die Planung, Adaptierung oder Sanierung von elementaren Bildungseinrichtungen eingebunden sind. Ziel ist es, eine schalltechnisch effiziente Planung zu unterstützen, da verabsäumte Maßnahmen nachträglich meist nur mit großem Aufwand ergriffen werden können und dann mit höheren Kosten verbunden sind.
Dank gilt allen an der Verfassung dieser Richtlinie beteiligten Mitgliedern der Arbeitsgruppe 148 des ÖAL.
Ausdrücklich wird den Organisationen und Betrieben gedankt, die es ihren MitarbeiterInnen ermöglicht haben, an den Sitzungen der Arbeitsgruppe teilzunehmen, und damit wertvolle Beiträge zur Richtlinie leisten:
AUVA / HUB
Heigl Consulting
Institut für Schallforschung ( ISF ) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Müller - BBM Austria GmbH
Versuchsanstalt TGM
Der ÖAL hat sich an der Motorradlärmstudie des Landes Tirol beteiligt und nun liegt das Ergebnis vor.
Der Beitrag zu diesem Thema kann nachstehender Quelle entnommen werden:
In der Tradition der Ringversuche beim Umweltbundesamt und später im Forum Schall wurde im Jahr 2018 ein weiterer Ringversuch für bauakustische Messungen geplant, organisiert und ausgewertet. Prüfobjekte dabei waren eine vertikale und eine horizontale Übertragungssituation in einer Musikschule in Steyregg, Oberösterreich. Als Messvorschriften wurden ÖNORM EN ISO 16283-1 und ÖNORM EN ISO 16283-2 in Verbindung mit ÖNORM EN ISO 717-1 und ÖNORM EN ISO 717-2 herangezogen. Die besondere Herausforderung bei diesem Ringversuch waren die hohen Schallschutzniveaus inklusive der stark bedämpften Sende- und Empfangsräume. Download (Ausgabe April 2019, druckfehlerberichtigte Version)(18MB) |
Die ÖAL Richtlinie 28 "Berechnung der Schallausbreitung im Freien und Zuweisung von Lärmpegeln und Bewohnern zu Gebäuden" wurde in der außerordentlichen Generalversammlung Ende November 2018 beschlossen und liegt nun in der finalen Fassung vor:
Die ÖAL Arbeitsgruppe 148 hat bereits einen Entwurf für die Richtlinie "Lärmreduktion in elementaren Bildungseinrichtungen" vorgelegt.
Entwurf der Richtlinie 'Lärmreduktion in elementaren Bildungseinrichtungen' - Stand 09 2018
Entsprechend §16 Abs. 6 der Statuten des ÖAL wurde dieser Entwurf hier veröffentlicht und es konnten bis 19.11.2018 Stellungnahmen abgegeben werden.
Die ÖAL-Richtlinie Nr. 3 Blatt 2 "Schalltechnische Grundlagen für die Beurteilung von Lärm - Lärm am Arbeitsplatz" ist im Sommer 2018 neu erschienen und liegt nunmehr auch in der endgültigen Formatierung vor!
Die Richtlinie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Allen Menschen ist bewusst, manchmal, häufig oder ständig von störenden Geräuschen - also Lärm - betroffenen zu sein. Selbst Lärmverursacher zu sein oder die Möglichkeiten nutzen, den Lärm zu vermeiden, ist wesentlich weniger im Bewusstsein verankert.
Der Österreichische Arbeitsring für Lärmbekämpfung legt in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt auf die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Lärm. Auf dem Weg dorthin bietet sich gerade an, Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu interessieren und informieren und die dafür bestgeeigneten Materialien anzubieten.
Termine für 2025 werden gesondert bekanntgegeben.
Anfragen oder Anregungen zur dieser Webpage und Fragen zum Thema Lärm richten Sie bitte an: office@oal.at
Dipl. Ing. Roman Mottinger
Stadt Wien
Magistratsabteilung 39
Rinnböckstrasse 15
1110 Wien
Telefon: +43 1 4000 39273
Mail: roman.mottinger@oal.at
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.